Lesedauer ca. 8-10 Minuten

Gesichtspflege bei Pigmentflecken

Pigmentflecken entstehen meist über viele Jahre – und ebenso braucht ihre Pflege Zeit und Geduld. Ob nach einem Sommer mit viel Sonne, hormonellen Veränderungen oder als Folge von Entzündungen: Hyperpigmentierungen können echt hartnäckig sein. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Gesichtspflege bei Pigmentflecken kannst du dunkle Stellen sichtbar aufhellen und neuen Flecken effektiv vorbeugen. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

von JACKS Team – 30. Oktober 2025

Was sind Pigmentflecken & wie entstehen sie?

Arten von Pigmentflecken

Wenn die Haut vermehrt Melanin produziert, also den körpereigenen Farbstoff, können sichtbare Verfärbungen auf der Haut entstehen. Diese nennt man Pigmentflecken oder Hyperpigmentierungen und sie können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Formen gehören: 

  • Sonnen- oder Altersflecken: Der Name sagt’s, diese Form von Pigmentflecken entstehen durch UV-Strahlung, oxidativen Stress und den natürlichen Alterungsprozess der Haut.
  • Melasma: Diese Hauterkrankung ist meist hormonell bedingt. Während der Schwangerschaft oder auch durch hormonelle Verhütungsmittel können diese Pigmentierungen auftreten – aber auch diese werden durch UV-Strahlung noch verstärkt. 
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Hiervon spricht man bei dunklen Flecken, die nach Entzündungen, Pickeln oder Verletzungen zurückbleiben können.

Unterschied zwischen Pigmentflecken, Sommersprossen & Altersflecken

Wenn du dich jetzt fragst, ob Sommersprossen dann nicht auch irgendwie Pigmentflecken sind, hast du vollkommen recht. Beide gehören zu den Hyperpigmentierungen, und wenn man so will, sind Sommersprossen kleine Pigmentflecken. Diese sind allerdings genetisch veranlagt und treten auch schon bei Kindern auf, während Pigmentflecken oder Altersflecken in der Regel erst mit der Zeit und nach vielen Jahren ausgesetzter UV-Strahlung auftreten. Außerdem sind Sommersprossen im Sommer in der Regel stärker als im Winter, während Pigmentflecken unbehandelt relativ gleich bleiben.

Die richtige Routine gegen Pigmentflecken

Eine wirksame Skincare Routine kombiniert Schutz, Regeneration, und Wirkstoffe, die gezielt auf den sogenannten Melaninprozess einwirken.

Morgens steht dabei der Fokus auf Prävention: sanfte Reinigung, Wirkstoffe wie Niacinamid oder Vitamin C, die den Hautton ausgleichen, und ganz wichtig: konsequenter Sonnenschutz.

Abends geht es bei der Pflege dann um korrigierende und regenerierende Wirkung. Sanfte chemische Peelings fördern die Zellerneuerung und lassen dunkle Flecken nach und nach verblassen. Wirkstoffe wie Retinal oder die Pflanzenstammzellen, auf die wir bei unserer gesamten Skincare-Linie setzen, unterstützen die Haut zusätzlich bei der Regeneration.

Wichtig ist vor allem aber: Dranbleiben! Pigmentflecken verblassen selten über Nacht. Aber mit einer abgestimmten Routine lassen sich auf jeden Fall sichtbare Ergebnisse erzielen – für ein gleichmäßigeres, strahlendes Hautbild.

JACKS beauty line Skincare Guide mit Morgen- und Abendroutine
JACKS beauty line Skincare Guide mit Morgen- und Abendroutine

Warum regelmäßige Gesichtspflege entscheidend ist

Rolle von Sonnenlicht & UV-Schutz

UV-Strahlung ist einer der Hauptauslöser für Pigmentflecken und das nicht nur im Sommer, sondern auch bei schlechtem Wetter und sogar durch Fensterglas hindurch! Ohne ausreichenden Sonnenschutz können bestehende Flecken dunkler werden und neue entstehen. Wenn du also Hyperpigmentierungen vorbeugen oder mildern möchtest, ist täglicher SPF unverzichtbar.

Einfluss von Hormonen, Akne & Reizungen

Aber auch hormonelle Veränderungen, Hautreizungen oder eine unzureichend regenerierte Hautbarriere können die Melaninproduktion anregen. Eine sanfte, barrierestärkende Pflege hilft, die Haut zu stabilisieren und Entzündungen zu reduzieren – und das wiederum ist eine wichtige Grundlage, um Pigmentierungen zu mildern.

Die richtige Pflegeroutine für Pigmentflecken

Schritt 1: Sanfte Reinigung

Aggressive Reiniger und auch grobe, mechanische Peelings können die Haut reizen und Pigmentflecken verstärken. Besser sind milde, feuchtigkeitsspendende Formulierungen, die Make-up und Talg entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Für eine sanfte Gesichtsreinigung eignet sich unser Cleanser.

Schritt 2: Pflege mit den richtigen Wirkstoffen

Bei der gesamten Skincare Routine ist es sinnvoll, auf Inhaltsstoffe zu setzen, die gezielt auf die Melaninbildung wirken und gleichzeitig die Hautbarriere stärken. Eine Kombination aus Antioxidantien, sanften Exfoliants und Barriereschutz fördert die Zellerneuerung, kann Flecken nachhaltig reduzieren und lässt die Haut generell ebenmäßiger wirken.

Schritt 3: Schutz

Und damit diese Wirkstoffe über den gesamten Tag ihre Wirkung entfalten können, gilt im Anschluss immer: Sonnenschutz nicht vergessen!

Gesichtscreme gegen Pigmentflecken: Worauf kommt es an?

Einige Wirkstoffe, nach denen du bei der Auswahl der richtigen Pflege Ausschau halten solltest:

  • Niacinamid: Reguliert den Melanintransfer und stärkt die Hautbarriere
  • Azelainsäure: Wirkt ausgleichend und entzündungshemmend
  • Tranexamsäure: Hemmt überaktive Melaninproduktion
  • Vitamin C: Wirkt antioxidativ, ausgleichend und stimuliert die Kollagenbildung
  • Acetyl Glucosamine: Unterstützt die Zellerneuerung
  • Bakuchiol: Fördert die Hauterneuerung und verbessert Textur
  • Retinol: Wirkt glättend und fördert die Kollagenproduktion der Haut – allerdings in zwei Umwandlungsschritten. Noch effizienter und besser verträglich ist Retinal!
  • Chemische Peelings mit Milch-, Glycol- oder Mandelsäure – sanfte chemische Peelings für gleichmäßigere Haut

Texturen & Formulierungen

Bei der Wahl der richtigen Pflegeprodukte gegen Pigmentflecken kommt es nicht nur auf die Wirkstoffe an – sondern auch darauf, wie sie in der Haut ankommen. Leichte, gut einziehende Formulierungen wie Seren oder Fluids sind ideal, weil sie sich einfach schichten lassen und die Haut nicht beschweren. Das gilt natürlich auch fürs Make-up bei Pigmentflecken, denn hier gibt es auch das ein oder andere zu beachten. Dazu haben wir sogar eine Masterclass von JACKS beauty line Gründerin Miriam Jacks verfügbar.

Bei Wirkstoffen wie Vitamin C oder Retinol bzw. Retinal ist es wichtig, dass diese in stabilen, hochwertigen Formulierungen verarbeitet sind, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können. Dabei ist die Balance zwischen effektiver Konzentration und guter Verträglichkeit, auch bei empfindlicher Haut gut vertragen, immer super wichtig.

Wer zu trockener Haut neigt, kann zusätzlich eine feuchtigkeitsspendende Creme mit Hyaluron, Squalan oder Glycerin verwenden – so bleibt die Haut geschmeidig und reagiert weniger empfindlich.

Grundsätzlich gilt: Lieber wenige, aber gezielt aufeinander abgestimmte Produkte verwenden – das bringt langfristig die besten Ergebnisse.

Fazit: Die ideale Pflege bei Pigmentflecken

Pigmentflecke zu behandeln braucht Zeit, aber mit der richtigen Routine lässt sich ihr Erscheinungsbild deutlich verbessern. Entscheidend sind Wirkstoffe, die gezielt gegen Hyperpigmentierung wirken, kombiniert mit täglichem UV-Schutz und einer stabilen Hautbarriere. Und das vielleicht Wichtigste bei alledem? Konsequent an dieser Pflegeroutine dran zu bleiben! 

Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag geholfen hat und dich bei deiner täglichen Beauty Routine unterstützt.

Entdecke unsere Skincare

Entdecke unseren Beauty Ratgeber