Lesedauer ca. 5-6 Minuten

Gesichtspflege bei Akne: Tipps, Ursachen & Pflegeroutine

Unreine Haut kann unglaublich belastend sein. Wenn die Haut aus dem Gleichgewicht gerät, fühlt man sich schnell unwohl im eigenen Gesicht – das kennen wir zu gut! Aber Unreinheiten und insbesondere Akne sind kein Zeichen schlechter Pflege, sondern ein Zeichen dafür, dass deine Haut Unterstützung braucht. Mit der richtigen Routine lässt sich Akne aber deutlich verbessern. In diesem Artikel erfährst du, wie Akne entsteht, welche Inhaltsstoffe wirklich helfen und worauf du bei deiner täglichen Gesichtspflege achten solltest.

von JACKS Team – 28. Oktober 2025

Was ist Akne und warum ist Gesichtspflege bei Akne so wichtig?

Wie Akne entsteht – Ursachen und Hautveränderungen

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die entsteht, wenn Talgdrüsen übermäßig aktiv sind und Poren verstopfen. Dann können sich die Bakterien auf der Haut vermehren, was wiederum zu Pickeln, Mitessern und Unterlagerungen führt. Besonders häufig betroffen sind Gesicht, Rücken und Dekolleté. 

Häufige Auslöser für Akne: Hormone, Stress, Ernährung & falsche Pflege

Neben der eigenen genetischen Veranlagung spielen in der Regel entweder hormonelle Veränderungen, eine unausgewogene Ernährung oder übermäßiger Stress eine Rolle – oder eine Kombination aus allem! Aber auch zu reichhaltige oder komedogene Pflegeprodukte können Akne verschlimmern. Deshalb ist die richtige Produktwahl entscheidend – sie hilft, das Hautbild langfristig zu stabilisieren.

Die richtige Gesichtspflege bei Akne

Gesichtsreinigung bei Akne

Sanfte, aber gründliche Reinigung ist bei Akne wirklich das A und O. Am besten verwendest du milde Formulierungen ohne Alkohol, die überschüssigen Talg entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. So bleibt die Hautbarriere intakt und die Entzündungen in der Haut können abklingen.

Pflege und Peelings bei Akne

Da die Haut bei Akne bereits verletzt ist, und je nach Stärkegrad auch teils richtige Wunden aufweist, solltest du mechanische Peelings immer lieber vermeiden. Diese schleifen die Hautoberfläche mit ihren körnigen Partikeln oder Bürsten physisch richtig ab – und reizen somit noch weiter. Greife daher lieber zu chemische Peelings – diese setzen auf eine biochemische Exfoliation. Dabei werden die Verbindungen zwischen den abgestorbenen Zellen aufgelöst, sodass sich diese leichter von der Hautoberfläche lösen und entfernt werden können.

Feuchtigkeitspflege bei Akne

Dieser Fakt wird häufig unterschätzt: Auch fettige oder unreine Haut braucht Feuchtigkeit! Denn eine dehydrierte Haut kann bei allen Hauttypen vorkommen und ist immer ein Zeichen davon, dass der Wasserhaushalt der Haut zu niedrig ist. Wenn deine Haut zwar fettig ist, aber trotzdem regelmäßig spannt, macht es Sinn, auf leichte, nicht-komedogene Formulierungen zu setzen, die helfen, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu bewahren und diese Spannungsgefühle zu vermeiden.

Sonnenschutz für zu Akne neigende Haut

Super wichtig – auch wenn der erste Impuls, jede zu reichhaltige Creme vom Gesicht fernzuhalten, natürlich verständlich ist. Aber UV-Strahlung kann bestehende Entzündungen verschlimmern und zusätzlich Pigmentflecken hinterlassen. Ein leichter, mattierender Sonnenschutz schützt die Haut – ohne zu beschweren.

Morgenroutine bei Akne

Morgens hilft eine sanfte Reinigung, Schweiß und Talg von der Nacht zu entfernen. Im Anschluss empfehlen wir unseren Milky Toner, der die Haut optimal auf die weitere Pflege vorbereitet und Feuchtigkeit schenkt. Im Anschluss ein balancierendes Serum und eine auffrischende Augencreme auftragen und als letzten Schritt am Morgen eine passende Tagespflege mit SPF, wie unsere Day Cream.

Abendroutine bei Akne

Abends darf die Reinigung etwas ausgiebiger sein – hier geht es schließlich darum, Schmutz, Make-up und Sonnenschutz ordentlich zu entfernen. Im Anschluss daran sind ebenfalls der Milky Toner, das Balancing Serum und unsere Eye Cream eine perfekte Unterstützung für die Haut. Danach unterstützen Wirkstoffe wie Retinal oder Salicylsäure die Regeneration zusätzlich – am besten in einer beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden Pflege. 

2-3 Mal pro Woche empfehlen wir, auf ein sanftes chemisches Peeling zu setzen – mit unserer Skincare Linie geht das ganz einfach, indem man an diesen Tagen das Balancing Serum mit dem Exfoliating Serum austauscht. 

JACKS beauty line Skincare Guide mit Morgen- und Abendroutine
JACKS beauty line Skincare Guide mit Morgen- und Abendroutine

Wichtige Inhaltsstoffe für die Gesichtspflege bei Akne

Retinol

Fördert die Zellerneuerung, löst Verhornungen und beugt verstopften Poren vor – ideal für ein ebenmäßigeres Hautbild. Noch effektiver ist Retinal – ebenfalls ein Vitamin C Derivat, welches aber nur einen Umwandlungsschritt benötigt und somit nicht nur schneller wirkt, sondern auch sanfter zu belasteter Haut ist.

AHA/BHA

Glykolsäure (AHA) wirkt an der Hautoberfläche, während Salicylsäure (BHA) tief in die Poren eindringt. Gemeinsam befreien sie die Haut von abgestorbenen Zellen und Talgablagerungen.

Salicylsäure

Der Klassiker bei Akne: wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und klärt die Poren.

Niacinamid

Reduziert Rötungen, stärkt die Hautbarriere und reguliert die Talgproduktion – perfekt bei sensibler, unreiner Haut.

Zink

Wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Wundheilung. Ein echtes Rundum Talent bei Akne und anderen Hautunreinheiten!

Häufige Fehler bei der Gesichtspflege bei Akne

Zu aggressive Reinigung oder zu viele Wirkstoffe gleichzeitig können das Hautbild verschlechtern. Setz lieber auf wenige, abgestimmte Produkte – weniger ist mehr. Auch das Ausdrücken von Pickeln führt häufig zu Entzündungen und Narben – nicht immer einfach, aber du solltest wirklich versuchen, Unreinheiten einfach sein zu lassen!

Fazit: Die ideale Pflege bei Akne

Akne braucht Geduld und die richtige Pflege – aber sie lässt sich in den Griff bekommen. Mit einer konsequenten Routine, milden Produkten und gezielten Wirkstoffen kannst du dein Hautbild sichtbar verbessern und langfristig stabilisieren. Aber: Generell ist es immer sinnvoll, Hautkrankheiten wie Akne auch von einem Arzt begutachten zu lassen. 

FAQ – Häufige Fragen zur Gesichtspflege bei Akne

Welche Gesichtscreme ist bei Akne am besten geeignet?

Leichte, nicht-komedogene Formulierungen mit Inhaltsstoffen wie Niacinamid, Zink oder Retinal sind ideal. Unsere Day Cream SPF 30 eignet sich bei zu Akne neigender Haut.

Wie lange dauert es, bis Pflegeprodukte gegen Akne wirken?

Erste Verbesserungen zeigen sich oft schon nach vier bis sechs Wochen, aber auch später kann vollkommen im Rahmen des Normalen liegen. Wichtig ist, konsequent zu bleiben und Produkte nicht zu häufig zu wechseln.

Kann ich Make-up verwenden, wenn ich Akne habe?

Auf jeden Fall! Entscheidend ist, dass du Produkte wählst, die gut mit deiner Haut harmonieren und sie nicht zusätzlich belasten. Unsere Empfehlung: leichte, atmungsaktive Formulierungen, die pflegende Inhaltsstoffe enthalten und sich sanft auftragen lassen – so wie unsere Glow Foundation, die Unebenheiten abdeckt und gleichzeitig für ein gesundes Hautbild sorgt.

Wichtig ist nur, dass du dein Make-up am Abend gründlich entfernst, damit deine Haut sich über Nacht regenerieren kann.

Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag geholfen hat und dich bei deiner täglichen Beauty Routine unterstützt.

NEU UND BALD ERHÄLTLICH

Unsere Skincare-Serie

Melde dich jetzt zur Skincare Warteliste an und erfahre sofort, wenn unsere neue Gesichtspflege verfügbar ist und erhalte regelmäßige Updates zu unseren Neuheiten und Aktionen. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.