
Make-up bei Problemhaut
Rötungen, Entzündungen oder Pickel sorgen oft dafür, dass man sich in seiner Haut nicht wirklich wohl fühlt. Auch erschweren sie das tägliche Make-up, da das dezente bzw. “natürlich aussehende” Kaschieren...
Read moreLesedauer ca. 3-4 min.
Wir möchten nicht nur unsere Produkte stetig verbessern, sondern auch unsere Verpackungen. Als Unternehmen liegt es uns am Herzen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Deshalb setzen wir bei unseren Kosmetikverpackungen auf alternative Materialien wie Graspapier.
von Pelén Boramir-Nabbs – 10. Mai 2024
Graspapier bietet eine Fülle von ökologischen Vorteilen. Da Gras in Deutschland reichlich vorhanden ist, sind die Transportwege kürzer, was zu einer Verringerung von CO2-Emissionen führt. Zudem verbraucht die Herstellung von Graspapier weniger Wasser und Energie im Vergleich zu herkömmlichem Karton. Durch den Einsatz von Graspapier leisten wir einen Beitrag zur Schonung der Wälder und fördern einen umweltfreundlichen Ansatz in der Verpackungsindustrie.
Wir sind uns bewusst, dass wir nicht perfekt sind, aber wir arbeiten jeden Tag daran, besser zu werden. Unser Fokus liegt nicht auf kurzfristigem Umsatz, sondern auf langfristiger Verantwortung. Wir hinterfragen kontinuierlich, wie wir uns verbessern können, und sind stolz darauf, Produkte herauszubringen, die unseren Standards entsprechen.
Wir setzen nicht nur auf ressourcenschonende Verpackungen, sondern arbeiten auch mit Partner:innen zusammen, die unsere Werte teilen. Darüber hinaus entwickeln wir innovative Refill Systeme, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern und den Verpackungsmüll zu reduzieren.
So ist uns auch der Schutz der Meere ein besonderes Anliegen. Regenwasser, Wind und Überschwemmungen tragen Plastikmüll vom Land in die Meere. Um hier entgegenzuwirken, haben wir uns erneut mit dem Netzwerk CleanHub zusammengeschlossen, um Plastik aufzusammeln, bevor es das wertvollste Ökosystem der Erde erreicht.
Mit jeder Bestellung sammelt CleanHub 1kg nicht recyceltes Plastik. So wird Plastikabfall in Küstenregionen verwertet, anstatt ins Meer zu gelangen. Insgesamt haben wir uns dazu verpflichtet, 135.000kg Plastikabfälle zurückzugewinnen.