Drei handbemalte limitierte JACKS beauty line Make-up-Pinsel in verschiedenen Rosatönen
Drei handbemalte limitierte JACKS beauty line Make-up-Pinsel in verschiedenen Rosatönen

Lesedauer ca. 3 min.

Brustkrebsmonat Oktober

Vorsorge, Awareness und Unterstützung

Im Brustkrebsmonat Oktober rückt ein Thema in den Fokus, das uns alle betrifft: Vorsorge und Aufklärung. JACKS beauty line informiert über Tipps zum Abtasten, die Pink Edition Pinselkollektion und die Wellbeing-App Happie Haus. Erfahre, wie du deine Brustgesundheit aktiv im Blick behältst und welche Initiativen Mut und Unterstützung bieten.

von JACKS Team – 01. Oktober 2021

So sehr wir es lieben, uns bei JACKS beauty line mit den schönen Dingen des Lebens zu beschäftigen, machen wir auch für unangenehme Themen Platz – allen voran: Brustkrebs.

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 57.000 Frauen an Brustkrebs, rund 17.500 sterben daran. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und das eigene Abtasten der Brust sind dabei entscheidend. „Zwei meiner Tanten litten unter Brustkrebs, konnten die Krankheit aber besiegen“, erzählt Miriam Jacks. „Daher ist dieses Thema eine besondere Herzensangelegenheit für mich.“

Im Brustkrebsmonat Oktober – auch bekannt als Breast Cancer Awareness Month – möchten wir daher auf Vorsorge und Awareness aufmerksam machen.

"Zwei meiner Tanten litten unter Brustkrebs, konnten die Krankheit aber besiegen. Daher ist dieses Thema eine Herzensangelegenheit für mich"

- Miriam Jacks

Don't Forget: Check Your Boobies!

Zu jeder Bestellung im Oktober gibt es eine exklusive Postkarte mit Illustrationen weiblicher Brüste, die dich ans regelmäßige Abtasten erinnern soll. „Wir möchten durch unterschiedliche Brustgrößen und -formen zeigen, dass jede Brust schön und normal ist“, erklärt Miriam.

Nutze diese Erinnerung, um deinen Kontrollbesuch beim Frauenarzt zu planen, und nimm dir heute Abend die Zeit, deine Brüste in Ruhe abzutasten. Die Postkarte kannst du als Erinnerung an den Kühlschrank oder in deinen Badezimmerschrank hängen.

So tastest du deine Brüste richtig ab

1. Stehe vor einem Spiegel und prüfe deine Brüste auf sichtbare Veränderungen wie Rötungen, Schwellungen oder Dellen.

2. Hebe deine Arme und beobachte erneut deine Brüste.

3. Verwende die Fingerkuppen, um deine Brust sanft abzutasten. Beginne am äußeren Rand und bewege dich in kreisförmigen Bewegungen zur Brustwarze hin. Benutze die linke Hand für die rechte Brust und umgekehrt.

4. Achte auf Veränderungen: Suche nach Knoten, Verhärtungen oder anderen ungewöhnlichen Empfindungen.

5. Vergiss nicht, auch die Achselhöhlen auf Schwellungen oder Knoten zu überprüfen.

#13 Rouge & Contouring Pinsel - Pink Edition - JACKS beauty line

Pink Edition: Limitierte Pinselkollektion

Um Patient:innen im Kampf gegen Brustkrebs zu unterstützen, gibt es die Pink Edition by JACKS beauty line: Drei limitierte Pinsel in Pink – Mini Puder Pinsel #9, kleiner Foundation Pinsel #11 und Rouge & Contouring Pinsel #13.

50 % des Erlöses gehen an DKMS LIFE, das mit dem „look good feel better“-Programm das Wohlbefinden krebskranker Menschen steigert und sie im Kampf gegen die Krankheit unterstützt.

#13 Rouge & Contouring Pinsel - Pink Edition - JACKS beauty line

Happie Haus: Die Brustkrebs-App

Die Wellbeing-App Happie Haus für Brustkrebsbetroffene bietet ein ganzheitliches Mind-Body-Programm mit Live-Sessions wie Yoga, Meditation, psychoonkologischen Gruppensitzungen, Kochen oder Tanzen sowie informativen Tipps zu Nebenwirkungen der Chemo.

Die App enthält außerdem praktische Lifehacks, z. B. Kopfmassagen gegen Hitzewallungen, Lunchbox-Ideen für Chemo-Sitzungen oder Tipps für Haaralternativen. Gründerin Stephanie Neumann, selbst Brustkrebs-Überlebende, hat Happie Haus ins Leben gerufen, um Betroffenen während der Therapie ganzheitlich zu helfen.

Wichtige Vorsorgeuntersuchungen

Frühzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Brustkrebserkrankungen heilbar. Deshalb ist die regelmäßige Vorsorge so wichtig:

  • Medizinische Tastuntersuchung: Gesetzlich versicherte Frauen ab 30 Jahren, einmal jährlich.
  • Mammographie: Frauen zwischen 50 und 69 Jahre, alle zwei Jahre, Kosten von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
  • Mamma-MRT: Wird in der Regel nicht als Vorsorgeleistung übernommen.
  • Brustultraschall: Bei tastbaren Knoten oder unklarem Befund meist von der Krankenkasse übernommen; sonst Kosten zwischen 80 und 300 €.

Auch Männer sind betroffen

Brustkrebs kann auch Männer treffen – jährlich etwa 750 Fälle in Deutschland, meist im Durchschnittsalter von 71 Jahren. Diagnosen erfolgen häufig spät, da Männer selten an Brustkrebs denken und es keine standardmäßigen Früherkennungsprogramme gibt.

Wer Symptome wie einen einseitigen, harten, meist schmerzlosen Knoten bemerkt, sollte umgehend den Arzt aufsuchen.

Weitere Informationen findest du unter: www.krebsinformationsdienst.de

Du möchtest mehr über unser soziales Engagement erfahren?
Entdecke hier, welche Projekte wir bereits unterstützt haben und was uns am Herzen liegt.