

Natürlich schön!
Wie du unseren #8 Concealer Pinsel verwenden kannst?
FAQ - häufig gestellte Fragen
Wir empfehlen dir, deine Make-up Pinsel am besten einmal die Woche mit unserer veganen Brush Soap zu reinigen: Feuchte deinen Pinsel an und verteile einen Pumpstoß Seife in deiner Handfläche. Schäume deinen Pinsel in sanften, kreisenden Bewegungen in deiner Handfläche auf. Spüle ihn danach unter fließendem Wasser gründlich aus. Halte dabei den Pinselkopf nach unten und achte darauf, dass kein Wasser in die Zwinge des Pinsels läuft. Wasche ihn so lange aus, bis keine Seifenrückstände mehr vorhanden sind. Zum Schluss drückst du das Wasser mit einem sauberen Handtuch aus und lässt deinen Pinsel liegend an der Luft trocknen. Tipp: Lege die Pinsel zum Trocknen über eine Tischkante, damit die Luft beim Trocknen gleichmäßig zirkulieren kann. Bitte niemals die Make-up Pinsel föhnen oder aufstellen, da sich sonst das Wasser im Stiel ansammeln und der Kleber lösen könnte.
Wir empfehlen dir, deine Make-up Pinsel stehend oder in einer Kosmetiktasche aufzubewahren. Von einer luftdichten Lagerung in einem Gefäß würden wir abraten, da die Pinsel kein Sauerstoff bekommen. Wichtig ist auch, dass du deine Pinsel regelmäßig reinigst, dann staubt nichts ein.
Ja, wir geben auf unsere Make-up Pinsel eine 12 monatige Garantie.
Unser Pinsel #8 kaschiert kleine Rötungen, Unreinheiten und Augenschatten schnell und einfach. Der Pinsel ist fester gebunden und kompakter, was einen einen präzisen Auftrag ermöglicht. Wir bezeichnen Pinsel #9 auch gerne als unseren ‚‚Mini Allrounder‘‘. Du kannst mit ihm einzelne Stellen im Gesicht abpudern, Highlighter und sogar Concealer und Make-up auf sensible Hautstellen auftragen. Der Pinsel eignet sich perfekt, wenn du zu sensibler Haut neigst oder dein Make-up fixieren möchtest.

War deine Frage nicht dabei? Schreib uns eine Mail an support@jacks-beautyline.com