
All about our Skincare
Unsere Skincare-Linie lässt deine Haut in jedem Alter strahlen – von Reinigung bis Pflege. Nach über zwei Jahren Entwicklung steht der Launch kurz bevor. Im Blog erfährst du mehr!
Mehr lesenLesedauer ca. 3-4 Minuten
Mit Leidenschaft, Expertise und einem klaren Werteverständnis hat Miriam Jacks ihre erste Make-up Linie entwickelt. Nach über 20 Jahren Erfahrung in der Beauty-Branche bringt sie nun Produkte auf den Markt, die für Natürlichkeit, hochwertige Inhaltsstoffe und unkomplizierte Anwendung stehen. In unserem Interview verrät sie, welche Ideen und Erfahrungen sie dabei geprägt haben, warum Nachhaltigkeit für sie unverzichtbar ist und was die JACKS beauty line so besonders macht.
von JACKS Team – 13. Oktober 2021
Du bist über dein halbes Leben lang in der Beauty Branche tätig – anfangs als Make-up Artist, dann als Inhaberin eigener Beauty Concept-Stores. Seit 2011 kreierst du mit JACKS beauty line handgefertigte Make-up Pinsel, nun folgt der nächste Step: deine erste Make-up Linie.
Was hat dich dazu bewogen, diesen besonderen Schritt zu gehen?
Ich habe mit Anfang 20 meine Ausbildung in Los Angeles gemacht, habe seitdem viele Frauen geschminkt und mit zahlreichen Brands zusammengearbeitet. In all diesen Jahren habe ich Hunderte, wenn nicht tausende von Make-up Produkten ausprobiert und aus erster Hand erfahren, was sich Frauen wünschen: einen frischen Glow! Durch die Corona-Pandemie sind wir mit JACKS beauty line stark gewachsen, wodurch es uns finanziell möglich war, eine eigene Make-up Linie zu entwickeln. Es war ein langer Weg, an diesen Punkt zu gelangen, aber es fühlt sich so an, als hätte mich meine gesamte berufliche Laufbahn mit all ihren Höhen und Tiefen auf die Entwicklung meiner Make-up Linie vorbereitet.
Inwiefern hast du durch deine Arbeit als Beauty Expertin gelernt, was Frauen in Sachen Schönheit und Make-up suchen?
In den letzten Jahren habe ich durch die Zusammenarbeit mit vielen Promis, Models, Make-up Brands und auch durch die zahlreichen Make-up Workshops, die ich in meinen Stores gegeben habe, einen tiefen Einblick in alle Aspekte der Schönheitsindustrie – von den Rezepturen über die Verpackung bis hin zu den Bedürfnissen und Wünschen einzelner – bekommen. Das hat viele meiner Entscheidungen bei der Entwicklung der Produktlinie beeinflusst.
Was ist dir dabei aufgefallen?
In den letzten Jahren habe ich durch die Zusammenarbeit mit vielen Promis, Models, Make-up Brands und auch durch die zahlreichen Make-up Workshops, die ich in meinen Stores gegeben habe, einen tiefen Einblick in alle Aspekte der Schönheitsindustrie – von den Rezepturen über die Verpackung bis hin zu den Bedürfnissen und Wünschen einzelner – bekommen. Das hat viele meiner Entscheidungen bei der Entwicklung der Produktlinie beeinflusst.
"Es war ein langer Weg, aber es fühlt sich so an, als hätte mich meine gesamte berufliche Laufbahn mit allen Höhen und Tiefen auf die Entwicklung der Make-up Linie vorbereitet"
Wie ist die Entwicklung deiner Make-up Produkte abgelaufen und warum hast du dich für ein Berliner Labor entschieden?
Mir war es wichtig, eng mit dem Labor zusammenarbeiten zu können. Ich habe immer wieder unsere Follower mit in die Entwicklung einbezogen und konnte so die Meinungen und Wünsche unserer Community direkt ans Labor weitergeben. Unter unseren Highlights "Produktion" auf Instagram könnt ihr euch die Entwicklung nochmal anschauen.
Wir entwickeln unsere Make-up Linie gemeinsam mit einem der ältesten Make-up-Produzenten, einem Familienunternehmen mit einer langen Geschichte und Tradition sowie vielen Erfahrungen. Sie haben für uns sogar neue Mitarbeiter:innen eingestellt, die sich nur auf cleane und natürliche Inhaltsstoffe konzentrieren.
Wieso hast du dich für eine naturnahe Kosmetiklinie entschieden?
In den letzten Jahren ist in der Naturkosmetik schon viel passiert, aber der Markt ist noch verhältnismäßig klein. Dabei wünschen sich wohl die meisten Frauen Performance-starkes Make-up, das gleichzeitig gut für die Haut ist. Manche unserer Inhaltsstoffe wie Bisabolol, Squalan oder Niacinamid würde man eher in eine Pflege tun als in ein Make-up. Wir haben nur Produkte entwickelt, an die ich wirklich glaube und die ich mit ruhigem Gewissen tagtäglich tragen kann.
Was waren die Ziele für die Produkte, abgesehen davon, dass sie clean und ressourcenschonend sein sollten?
Uns war es wichtig, eine Make-up Linie zu entwickeln, die bezahlbar ist. Wir konnten sie aufgrund der hochwertigen Inhaltsstoffe nicht super günstig machen, aber ich finde, wir haben ein gutes Mittelmaß gefunden. Außerdem wollte ich Produkte schaffen, die sehr leicht verständlich sind, ohne super komplizierte Namen. „Back to Basics“ ist mein Motto bei der Entwicklung. Wir holen die Kund:innen ab, die sich sonst eigentlich nicht schminken würden, weil ihnen Make-up immer zu heavy ist und sie vom Markt total reizüberflutet sind. Wir machen Make-up unkompliziert, natürlich und ressourcenschonend. Das Packaging ist minimalistisch und soll ebenfalls eine breite Masse ansprechen.
Spielt das Thema Nachhaltigkeit auch im Packaging eine wichtige Rolle?
Ja! Als kleine Brand wird es einem nicht leicht gemacht. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt ist sehr teuer und es wird in der Branche leider viel „Greenwashing“ betrieben. Aber wir geben unser Bestes auch jetzt schon so viel für die Umwelt zu tun, wie es uns überhaupt nur möglich ist und wollen damit auch sehr transparent umgehen. Die Umverpackung unserer Produkte ist zum Beispiel aus Graspapier, wo immer es geht arbeiten wir bereits mit recyceltem PET und sobald wir größere Abnahmemengen haben, möchten wir komplett darauf umsteigen sowie Refill-Optionen anbieten. Auch unser komplettes Versandmaterial ist plastikfrei und wir verschicken mit DHL Green. Seit diesem Jahr arbeiten wir zudem mit ClimatePartner zusammen. Das bedeutet: Wir haben unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst, reduzieren sie kontinuierlich und uns für Klimaschutzprojekte engagiert.
"Back to Basics ist mein Motto. Wir holen die Kund_innen ab, die sich eigentlich nicht schminken würden, weil ihnen Make-up immer zu heavy ist und sie vom Markt reizüberflutet sind"
Warum ist dir Transparenz so wichtig?
Für mich zählen Authentizität und Transparenz zu meinem fünf wichtigsten Werten. Ich habe schon immer sehr darauf geachtet, Produkte zu empfehlen, die die absolut besten Ergebnisse liefern. Für mich ist die Story und die Performance hinter einem Produkt das Allerwichtigste. Ich würde niemals etwas empfehlen, wovon ich nicht zu 100 % überzeugt bin.
Die meisten Produkte werden nur zu Marketingzwecken entwickelt, aber nicht, weil es jemand wirklich gebrauchen kann. Mein Ansatz ist es, etwas zu schaffen, wofür ich stehe und keine Produkte zu kopieren. Wir bei JACKS beauty line möchten eine Marke sein, die transparent ist, so dass jeder auf ihre Ethik ebenso vertrauen kann, wie auf die Leistung der Produkte.
Beschreibe die Make-up Serie in einem Satz!
Niemals zu viel, einfach zeitlos schön und immer glowy!
Ich liebe einen schönen frischen Look mit einem ebenmäßigen Teint – das zieht sich quasi durch die gesamten Make-up Range hinweg durch. Sogar unser semi-transparentes Puder mattiert leicht die Haut ab, ohne ihr den Glow zu nehmen.
Was sind deine Lieblingsprodukte aus der Serie?
Ich liebe alle Produkte! Aber ich glaube, zwei Produkte werden zu unseren Bestsellern werden. Einmal unsere Glow Foundation: Ich glaube, viele Frauen werden sie lieben und durch sie auch erst anfangen, Make-up gerne zu tragen. Unsere Glow Foundation erzeugt ein super natürliches Ergebnis – ohne die Haut zuzukleistern, die Haut wird intensiv gepflegt und die Poren dabei nicht verstopft.
Und dann unser Pressed Powder. Ich sage nur: ‚Photoshop aus der Dose!‘ Das Puder enthält keinen hautaustrocknenden Talc, sondern pure Pflegestoffe wie Squalan, wodurch die Haut nicht austrocknet.